|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | ANLEITUNG  ZUM  GESPANNFAHREN .
 ARBEITS-  
             +    MARATHONGESCHIRRE            
                            
             W.Fr.Bartels
 
 |  |  
          |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Geschirre für schweren Zug in der Forst- oder 
            Landwirtschaft sowie auch für Planwagen- und Marathonfahrten sollen 
            robust und zweckentsprechend sein. Feine, stilechte Kumt- oder 
            Brustblattgeschirre sind hierfür nicht 
          geeignet.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Einfaches aber 
            sehr stabiles Arbeitsgeschirr für den alltäglichen 
            Arbeitseinsatz.Statt der Strangschnallen sind eiserne Ösen 
            eingenäht, in diese werden konisch zulaufende Zugstricke gebunden 
            oder einfache Ketten eingehängt. Eine einfache Strickleine ersetzt 
            die Lederleine.
 Solche Arbeitsgeschirre sind häufig zum Teil aus 
            Schweinsleder oder mit Schweinslederstreifen vernäht.
 
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Ein breites 
            Halskoppel mit eisernem Ring trägt die meist schwere Deichsel der 
            landwirtschaftlichen Wagen oder der Planwagen. 
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Luxuriös wirkt 
            die aufwendige Anspannung dieser Kaltblutpferde, die heute noch von 
            vielen Brauereien für Präsentationen  - z.B. beim Münchener 
            Oktoberfest -  benutzt werden.Hier sind reichlich verzierte 
            Arbeitskumte aus Holz mit farbigem Leder und polierten Metallteilen 
            zu sehen.
 Solche Geschirre werden auch noch von Sattlereien in 
            Süddeutschland für sehr viel Geld hergestellt. Auch in England 
            findet man prachtvolle Arbeitsgeschirre, zum Teil mit echtem 
            Silberbeschlag und Ketten.  Die alten konservativen 
            Whisky-Brennerein zeigen jährlich im Hydepark in London stolz ihre 
            Shirehorse-Gespanne.
 
 |  |  
          |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Marathongeschirre sind stabiler gearbeitet als feine, 
            stilechte Kutschgeschirre. Wie die Abb. links zeigt, sind diese auch 
            häufig mit braunem Leder unterlegt. Ferner sind Nyloneinlagen 
            eingearbeitet um die Reißfestigkeit zu erhöhen. Zugstränge sind 
            nylonverstärkt oder auch oft ganz aus Nylon.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Neu sind diese 
            französischen Marathongeschirre aus stabilem Kernleder mit starken 
            Schnallen und Leinenführungsringen. Sie sind eine Kombination 
            zwischen Kumt und Brustblatt und sogar bis zu einem gewissen Grad in 
            der Größe verstellbar. In der Regel sind zwei versetzt 
            angebrachte Aufhalteringe und mittig ein Ring für den Sprungriemen 
            angebracht. Die Strangstutzen sind fest integriert.
 
 |  |  
          |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Besonders 
            geformte halbe Blendleder werden beim Marathonfahren bevorzugt. Die 
            Pferde haben dadurch einen erheblich größeren Blickwinkel und können 
            Hindernisse im Gelände besser wahrnehmen.Die Peitsche sollen sie 
            jedoch nicht sehen können.
 
 |  |  
          |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
     |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Copyright 
            byW.-Fr. Bartels
 Wadersloh
 
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  |