|  | Diese außergewöhnliche Anspannung sieht man nur sehr 
            selten zu besonders feierlichen Anlässen, zum Beispiel zur 
            Krönung  oder bei anderen weltbewegenden Ereignissen bei 
            Hofe.  Alte prunkvolle Staatskarossen werden dann vier-, sechs- 
            oder sogar acht- und mehrspännig    "à la d'Aumont" 
            gefahren.   Das bedeutet, die Galakutsche wird aus dem 
            Sattel heraus vom Reiter gelenkt. Man sieht auch hin und wieder, 
            dass die Stangenpferde vom Kutschbock aus gefahren werden und 
            zusätzlich die Vorderpferde beritten sind.  Je nach aufwendiger 
            Anspannung spricht man von Gala- und 
            Halbgala-Anspannung.
 |  |