| ![]() |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | ANLEITUNG  ZUM  GESPANNFAHREN .
 GEWÄHRSMÄNGEL      
            (HAUPTMÄNGEL)                
                              
                              
                  W.Fr.Bartels
 
 |  |  
          |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Eine 
            juristische Besonderheit stellen die sogenannten Gewährsmängel 
            (Hauptmängel) da.  Es sind schwerwiegende Fehler, die beim Kauf 
            eines Pferdes unter Umständen zunächst nicht zu erkennen sind.  
            Deshalb kann man diese Gewährsmängel innerhalb 14 Tagen nach 
            Kaufabschluss reklamieren.  Man hat das Recht, den Kauf 
            rückgängig zu machen und den gezahlten Kaufpreis in voller Höhe 
            zurückzufordern. 
            Nachdem der Käufer 
            innerhalb der genannten Frist einen Gewährsmangel erkannt hat und 
            sich diesen evtl. noch vom Veterinär bestätigen lassen hat, sollte 
            unverzüglich der Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein 
            informiert werden.  Der Verkäufer muss das Pferd anstandslos 
            zurücknehmen und den vollen Geldbetrag zurückerstatten.  Eine 
            Ausnahme in Bezug auf die Frist (14 Tage) bildet der  6. 
            Gewährsmangel, die sogenannte „Periodische Augenentzündung"  
            auch als Mondblindheit  bezeichnet, da diese oft erst später zu 
            erkennen ist.  Diese Augenentzündung wiederholt sich in der 
            Regel erst mit dem Mondwechsel.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | ist eine 
            höchst ansteckende Infektionskrankheit mit starkem  
            Nasenausfluss, die bei uns in Deutschland ausgerottet 
            ist.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | ist eine 
            Bewusstseinsstörung infolge einer Gehirnwassersucht    
            
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | ist eine 
            chronische, asthmatische Atemnot, durch Überdehnung  der 
            Lunge oder durch Herzbeschwerden 
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | oder auch Ton 
            genannt, ist eine krankhafte Atemstörung des Kehlkopfes wodurch 
            unter Belastung bzw. Anstrengung des Pferdes ein Pfeifton zu hören 
            ist.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | ist eine 
            Untugend bei der das Pferd entweder durch Aufsetzen (Krippensetzer) 
            oder durch Freikoppen Luft in den Magen presst.      
            Diese Pferde leiden vermehrt unter häufiger werdenden 
            Koliken.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | Periodische 
            Augen-entzündung
 |  |  
          |  |  |  |  | 
        
        
          |  |  |  |  
          |  | auch 
            Mondblindheit genannt, ist eine durch Entzündung im Auge  
              hervorgerufene krankhafte Veränderung des 
            Augeninneren.
 |  |  
          |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
|  |  |  | 
    |  |  | 
    |  |  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  | 
    |  |  |  |